Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zählt zu den international führenden entwicklungs-politischen Forschungsinstituten. Es trägt durch exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Im deutschen Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) wirken seit 2014 führende deutsche Wissensorganisationen sowie Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands und deutsches Engagement für nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Union (EU) und weltweit zu fördern. SDSN Germany ist Teil des globalen SDSN, das seit 2012 unter der Schirmherrschaft des Generalsekretärs der Vereinten Nationen wissenschaftliche und technologische Expertise für nachhaltige Entwicklung mobilisiert. Die Geschäftsstelle von SDSN Germany ist am DIE angesiedelt.
Für die Leitung der Geschäftsstelle von SDSN Germany sucht das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet bis zum 31.08.2022 eine*n
Geschäftsführende*n Direktor*in von SDSN Germany (w/m/divers)
Teilzeit 29,25 Stunden/Woche EG 15 TVöD-Bund
Kennziffer 2021-SDSN-01
Die Berufung des/der geschäftsführenden Direktors/in von SDSN Germany erfolgt durch den Lenkungsausschuss von SDSN Germany. Er/sie ist in dieser Funktion ausschließlich den jeweiligen Vorsitzenden des Lenkungsausschusses gegenüber verantwortlich. Neben der Leitungsstelle umfasst das Team der Geschäftsstelle zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, eine Teamassistenz sowie in der Regel eine/n Praktikant*in. Eine höhere wöchentliche Arbeitszeit sowie eine Verlängerung der Anstellung als Geschäftsführende*r Direktor*in über den 31.08.2022 hinaus ist bei Vorliegen entsprechender Projektmittel möglich.
Schwerpunkte der Arbeit von SDSN Germany sind in der laufenden Planungsphase die Verbindung der Bewältigung der Corona-Krise mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitspolitik (green recovery) durch Fokussierung auf ausgewählte Schlüsseltransformationen wie Energie- und Agrarwende sowie transformative Hebel wie Finanzen, soziale Gerechtigkeit und internationale Zusammenarbeit.
Das DIE bietet in einem interkulturell und akademisch geprägten Umfeld einen familienfreundlichen und lebendigen Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Beratung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir wollen die Diversität unserer Mitarbeiter*innen fördern und wünschen uns Bewerbungen von Frauen, Männern und Diversen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge (directors@die-gdi.de).
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer 2021-SDSN-01 mit ausführlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) werden ausschließlich über unser Bewerberportal bis zum 05.03.2021 erbeten.
Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich Ende März 2021 stattfinden.
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
DIE@die-gdi.de www.die-gdi.de www.facebook.com/DIE.Bonn