Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gibt sechs eigenständige Publikationsreihen heraus: Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper, Studies und Discussion Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter. In ihnen veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des DIE ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen haben immer wieder die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der DIE-Reihen zu publizieren.
Immer montags kommentiert das DIE in seiner Aktuellen Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.
Wissenschaftler*innen des DIE veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in einschlägigen deutschen und internationalen Zeitschriften sowie bei weiteren renommierten Verlagen, etwa in der Schriftenreihe Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik der NOMOS-Verlagsgesellschaft.
Die aktuelle Kolumne
Zweiseiter
Two Pager
Analysen und Stellungnahmen
Briefing Paper
Discussion Paper
Studies
Bücher
Es wurden 7839 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 7839.
Understanding the conditions for coordination in the WEFNexus is key to achieving the 2030Agenda. We provide a framework for analysing nexus governance from a polycentricity perspective, which can be useful in formulating coherent strategies for the integrated implementation of the SDGs.
Hendra, John / Silke Weinlich (2021)
Die aktuelle Kolumne, 18.01.2021
Biden has announced that “America is back”. To repair some of the damage at the UN, Biden already pledged to re-join the Paris climate change agreement and preserve American membership in, and financing to, the World Health Organisation (WHO).
Public spaces are an often-overlooked opportunity for urban climate adaptation. It is increasingly clear that the unique role of public spaces in civic life positions them to enhance not only physical resilience, but also to enhance the type of social cohesion that helps communities bounce back.
Hornidge, Anna-Katharina (2021)
Die aktuelle Kolumne, 11.01.2021
Das „Superjahr 2021“ hat keine geringere Aufgabe als zum historischen Wendepunkt zu werden: Covid-19-Bewältigung, wirtschaftliche und gesellschaftliche Genesung, Umwelt- und Klimapolitik