Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gibt sechs eigenständige Publikationsreihen heraus: Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper, Studies und Discussion Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter. In ihnen veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des DIE ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen haben immer wieder die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der DIE-Reihen zu publizieren.
Immer montags kommentiert das DIE in seiner Aktuellen Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.
Wissenschaftler*innen des DIE veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in einschlägigen deutschen und internationalen Zeitschriften sowie bei weiteren renommierten Verlagen, etwa in der Schriftenreihe Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik der NOMOS-Verlagsgesellschaft.
Die aktuelle Kolumne
Zweiseiter
Two Pager
Analysen und Stellungnahmen
Briefing Paper
Discussion Paper
Studies
Bücher
Es wurden 7834 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 7834.
Mineral and metal extraction threatens water quantity and quality in Mongolia. While good legal provisions for coordination exist, a lack of stakeholder involvement, data availability, human and financial capacity, and general transparency and accountability hinder their implementation.
Schoderer, Mirja / Ines Dombrowsky (2020)
Die aktuelle Kolumne, 18.10.2020
Bei Bergbauunternehmen wächst zunehmend das Bewusstsein dafür, dass sie ihre Wasserrisiken besser eindämmen und intensiver den Dialog auf Augenhöhe suchen müssen. Dabei können Forschungsansätze, die Unternehmen, Gemeinden und staatliche Behörden mit Hinblick auf ihre sozialen Bindungen untersuchen, helfen Chancen und Hindernisse besser zu identifizieren.
Yousefi, Ali / Christian Knieper / Claudia Pahl-Wostl (2020)
The Zayandeh Rud, one of the main rivers in Iran, suffers from severe water scarcity caused by competition among different water users. Overcoming the dominance of supply-oriented water management, strengthening transparency and more collaborative governance would help address the water crisis.
The Guadalquivir basin in Spain struggles with reducing agricultural water consumption to comply with water quantity provisions of the European Water Framework Directive. Improved cross-sectoral exchange, transparency, monitoring and revision of water rights are needed to address this challenge.
Sommer, Christoph (2020)
Die aktuelle Kolumne, 12.10.2020
Nach dem Friedensnobelpreis für Muhammad Yunus gerieten Mikrokredite zunehmend in die Kritik. Mit heutigem Wissen muss dieses Finanzinstrument neu bewertet werden.