Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gibt sechs eigenständige Publikationsreihen heraus: Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper, Studies und Discussion Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter. In ihnen veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des DIE ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen haben immer wieder die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der DIE-Reihen zu publizieren.
Immer montags kommentiert das DIE in seiner Aktuellen Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.
Wissenschaftler*innen des DIE veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in einschlägigen deutschen und internationalen Zeitschriften sowie bei weiteren renommierten Verlagen, etwa in der Schriftenreihe Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik der NOMOS-Verlagsgesellschaft.
Die aktuelle Kolumne
Zweiseiter
Two Pager
Analysen und Stellungnahmen
Briefing Paper
Discussion Paper
Studies
Bücher
Es wurden 7839 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 7839.
In der EU gilt Freizügigkeit als wichtige Errungenschaft. Auch Großregionen in Afrika wollen intraregionale Migration durch den Abbau von Hindernissen fördern. Diesen Bestrebungen stehen aber Sicherheitsinteressen gegenüber – nicht zuletzt die der EU.
Die Förderung von Kleinbauern ist unabdingbar für die Erreichung vieler sozialer und ökologischer SDGs im globalen Süden. Über das WIE besteht eine jahrzehntelange Debatte. Der Text skiziert Positionen, reflektiert diese vor dem Hintergrund kleinbäuerlicher Realitäten, und versucht eine Synthese.
En el Guadalquivir (España) se debe que reducir el consumo de agua agrícola a fin de cumplir los requisitos cuantitativos de la Directiva Marco del Agua de la Unión Europea. Es preciso reforzar el intercambio intersectorial, la transparencia y la vigilancia y reducir las concesiones de agua para hacer frente a este desafío.
Reiber, Tatjana / Anna Schwachula (2020)
Die aktuelle Kolumne, 09.11.2020
Konferenzen sollten zum Ziel haben, Wissen auszutauschen, neues Wissen zu schaffen und Netzwerke zu bilden. Erfüllen Konferenzen diese Zwecke nicht, dann sind sie vergeudete Zeit.
von Haldenwang, Christian (2020)
Discussion Paper, 20/2020
Taxation is above all a political rather than a technical issue. But what happens if new digital technologies cause profound power shifts in the relationship between revenue authorities and taxpayers? The paper seeks to lay the conceptual groundwork for the analysis of this interplay.