Analysen und Stellungnahmen

Die vierseitigen Analysen und Stellungnahmen (in Englisch: Briefing Paper) beinhalten Forschungsergebnisse zu aktuellen entwicklungspolitischen Fragestellungen. Auf Grundlage einer fundierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung diskutieren die Autor*innen aktuelle und kontroverse Fragen der Entwicklungspolitik und der internationalen Beziehungen. Sie greifen Kontroversen in der entwicklungspolitischen Praxis auf und beziehen Position über prägnante Schlussfolgerungen und Empfehlungen. Die Analysen und Stellungnahmen richten sich an politische Entscheidungsträgerinnen und -träger und Praktiker in der Entwicklungszusammenarbeit, an Vertreter der (Fach-)Medienbranche und alle, die sich über Forschungsergebnisse zu aktuellen entwicklungspolitischen Fragestellungen informieren wollen.

Alle Ausgaben der Reihe können im Volltext kostenlos heruntergeladen werden.

2022 wurden die Reihen „Briefing Paper“ und „Analysen und Stellungnahmen“ in der neuen Publikationsreihe „IDOS Policy Brief“ zusammengeführt.

Search for publication

Found 260 results in 1 milliseconds. Displaying results 21 to 30 of 260.

  1. Wege zur erfolgreichen Integration sozialverantwortlicher öffentlicher Beschaffung in Kommunen
    Wege zur erfolgreichen Integration sozialverantwortlicher öffentlicher Beschaffung in Kommunen

    Müngersdorff, Maximilian / Tim Stoffel (2020)

    Sozialverantwortliche Beschaffung ist ein starkes Politikinstrument, das Kommunen zur Erreichung der SDGs und zur Begrenzung von Menschenrechtsverletzungen in Wertschöpfungsketten nutzen können. Die praktische Umsetzung ist jedoch gering. Wir stellen Erfolgsfaktoren für eine breitere Anwendung vor.

  2. Migration und die Agenda 2030: Es zählt nur, wer gezählt wird - Migrant*innen und Geflüchtete in den Zielen nachhaltiger Entwicklung
    Migration und die Agenda 2030: Es zählt nur, wer gezählt wird - Migrant*innen und Geflüchtete in den Zielen nachhaltiger Entwicklung

    Koch, Anne / Jana Kuhnt (2020)

    Unter dem Leitgedanken „Leave no one behind“ strebt die Agenda 2030 an, die Lebensbedingun-gen armer und marginalisierter Gruppen zu verbessern. Geflüchtete und Migrant*innen werden bisher nicht systematisch berücksichtigt. Um dies zu ändern, bedarf es nach Migrationsstatus disaggregierter Daten.

  3. Entwicklungszusammenarbeit im Nahen Osten und in Nordafrika: auch in konfliktbetroffenen Ländern neue Gesellschaftsverträge unterstützen
    Entwicklungszusammenarbeit im Nahen Osten und in Nordafrika: auch in konfliktbetroffenen Ländern neue Gesellschaftsverträge unterstützen

    Furness, Mark / Annabelle Houdret (2020)

    Fast ein Jahrzehnt nach dem ‚Arabischen Frühling‘ ist die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas noch immer im Wandel. Das Konzept des ‚neuen Gesellschaftsvertrags‘ hilft der Entwicklungszusammenarbeit, gerade auch in von Konflikten betroffenen Ländern der Region nachhaltig Stabilität zu fördern.

  4. Ernährungssicherung in Krisenzeiten: arme Entwicklungsländer sind anders
    Ernährungssicherung in Krisenzeiten: arme Entwicklungsländer sind anders

    Brüntrup, Michael (2020)

    Die Coronakrise wird bisher vor allem durch Lock-down-Maßnahmen bekämpft. Deren Auswirkungen auf Ernährungssicherheit fallen im globalen Norden wenig ins Gewicht. In den armen Ländern des Südens liegen die Dinge anders: Dort bedrohen diese Maßnahmen die Menschen unmittelbar.

  5. Optionen für eine deutsch-französische Führungsrolle in der internationalen Geberkoordinierung
    Optionen für eine deutsch-französische Führungsrolle in der internationalen Geberkoordinierung

    Kaplan, Lennart (2020)

    Im Rahmen der Agenda 2030 sehen sich Deutschland und Frankreich ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Vor dem Hintergrund diskutiert dieses Papier Möglichkeiten und Hindernisse für eine deutsch-französische Führungsposition in der europäischen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

  6. Steuer- und Sozialpolitik: ein unterschätzter Beitrag zur sozialen Kohäsion
    Steuer- und Sozialpolitik: ein unterschätzter Beitrag zur sozialen Kohäsion

    Burchi, Francesco / Armin von Schiller / Christoph Strupat (2020)

    Die Frage, was Gesellschaften zusammenhalten und welche Politik soziale Kohäsion stärkt wird auf nationaler und internationaler Ebene immer prominenter diskutiert. In diesem Briefing-Papier wird der unterschätzter potentielle Beitrag von Steuer- und Sozialpolitik zu sozialer Kohäsion erörtert.

  7. Verhalten im Fokus: wie eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive Politikmaßnahmen in der Entwicklungszusammenarbeit verbessern kann
    Verhalten im Fokus: wie eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive Politikmaßnahmen in der Entwicklungszusammenarbeit verbessern kann

    Kaplan, Lennart / Sascha Kuhn / Jana Kuhnt (2020)

    Eine essentielle Bedingung für erfolgreiche Entwicklungsprogramme ist die Unterstützung durch die Bevölkerung. Die Theory of Planned Behaviour ist ein hilfreicher Ansatz, um menschliches Verhalten in Maßnahmen der Entwicklungspolitik zu berücksichtigen und diese effektiver zu gestalten.

  8. Der Vertrag von Aachen 2019: Ansätze zur Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung
    Der Vertrag von Aachen 2019: Ansätze zur Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung

    Krüger, Laura-Theresa / Julie Vaillé (2020)

    Die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ist bisher mehr ad hoc als strategisch. Das Papier analysiert die wichtigsten Hindernisse für eine engere deutsch-französische Zusammenarbeit und stellt Lösungsansätze vor.

  9. Investment Facilitation für nachhaltige Entwicklung: ein neuer Ansatz für internationale Investitionspolitik
    Investment Facilitation für nachhaltige Entwicklung: ein neuer Ansatz für internationale Investitionspolitik

    Axel Berger / Sebastian Gsell / Zoryana Olekseyuk (2020)

    Dieses Papier bietet einen Überblick über die aufkommende Debatte über Investment Facilitation. Es weist darauf hin, dass vier zentrale Herausforderungen angegangen werden müssen, um WTO-Abkommen zu Investment Facilitation auszuhandeln, das nachhaltige Entwicklung unterstützt.

  10. Stützen oder stürzen? Der Einfluss der Europäischen Union auf die afrikanischen Freizügigkeitsagenden in West- und Nordostafrika
    Stützen oder stürzen? Der Einfluss der Europäischen Union auf die afrikanischen Freizügigkeitsagenden in West- und Nordostafrika

    Castillejo, Clare / Eva Dick / Benjamin Schraven (2019)

    Die Afrika-Politik der EU zielt seit 2015 verstärkt auf die Verhinderung irregulärer Migration ab. Das Papier zeigt, dass sich die Auswirkungen auf Freizügkeit(spolitik) in verschiedenen Regionen Afirkas deutlich unterscheiden und diskutiert die Gründe dafür.