Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 5501 bis 5510 von 9409.

  1. Global development beyond the North-South paradigm
    Global development beyond the North-South paradigm

    Kloke-Lesch, Adolf / Colin Gleichmann (2010)

  2. When policy meets reality: political dynamics and the practice of integration in water resources management reform
    When policy meets reality: political dynamics and the practice of integration in water resources management reform

    Mollinga, Peter P. / Anjali Bhat / Subramanian, Saravanan (eds.) (2010)

  3. Policies are never implemented, but negotiated’: analyzing integration of policies in managing water resources in the Indian Himalayas using a bayesian network
    Policies are never implemented, but negotiated’: analyzing integration of policies in managing water resources in the Indian Himalayas using a bayesian network

    Subramanian, Saravanan / Geoffrey T. McDonald / Basil van Horen / David Ip (2010)

  4. Negotiating participatory irrigation management in the Indian Himalayas
    Negotiating participatory irrigation management in the Indian Himalayas

    Subramanian, Saravanan (2010)

  5. Philippinische Christen in Deutschland
    Philippinische Christen in Deutschland

    Christ, Simone (2010)

  6. Keine Einbahnstraße: Temporäre Kontraktarbeit, kulturelle Austauschprozesse und transnationaler Alltag von philippinischen Vertragsarbeiterinnen
    Keine Einbahnstraße: Temporäre Kontraktarbeit, kulturelle Austauschprozesse und transnationaler Alltag von philippinischen Vertragsarbeiterinnen

    Christ, Simone (2010)

  7. Regional power shifts and climate knowledge systems in (global) climate governance
    Regional power shifts and climate knowledge systems in (global) climate governance

    Never, Babette (2010)

  8. Regional Power shifts and climate knowledge systems: South Africa as a climate power?
    Regional Power shifts and climate knowledge systems: South Africa as a climate power?

    Never, Babette (2010)

  9. Südafrika: Kohle oder Klimaschutz?
    Südafrika: Kohle oder Klimaschutz?

    Never, Babette (2010)

  10. African Developments: adapting to climate change – a governance Challenge
    African Developments: adapting to climate change – a governance
Challenge

    Herrfahrdt-Pähle, Elke (2010)