Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1571 bis 1580 von 9409.

  1. Narratives and practices of environmental justice
    Narratives and practices of environmental justice

    Hein, Jonas / Florian Dünckmann (2020)

  2. Dreieckskooperationen: umfassender, dynamischer und flexibler
    Dreieckskooperationen: umfassender, dynamischer und flexibler

    Zoccal, Geovana (2020)

    Dreieckskooperation (DEK) reagiert auf zunehmende Komplexität internationaler Entwicklungzusammenarbeit und geht über die Nord-Süd-Dichotomie hinaus. DEK ist umfassender, dynamischer und flexibler geworden. Dieses Papier gibt Empfehlungen zur Weiterentwicklung von DEK für unterschiedliche Geber.

  3. Triangular cooperation: broader, more dynamic and flexible
    Triangular cooperation: broader, more dynamic and flexible

    Zoccal, Geovana (2020)

    Trilateral Cooperation (TriCo) has to operate growing complexity in the international development cooperation, going beyond the North-South-divide. TriCo became broader, more dynamic and flexible. The briefing presents recommendations to advance TriCo for all donors, and to make the modality support the 2030 Agenda.

  4. Does female economic empowerment promote development?
    Does female economic empowerment promote development?

    Balasubramanian, Pooja / Marcela Ibanez / Sarah Khan / Soham Sahoo (2019)

  5. Subjective returns to education: rational expectations of disadvantaged groups in India
    Subjective returns to education: rational expectations of disadvantaged groups in India

    Balasubramanian, Pooja (2020)

  6. Othering within the Islamist spectrum: Ennahda and the oolitical salafists in Tunisia
    Othering within the Islamist spectrum: Ennahda and the oolitical salafists in Tunisia

    Lorch, Jasmin / Hatem Chakroun (2020)

  7. Introducing agroecology in primary schools: an independent impact evaluation in Uruguay
    Introducing agroecology in primary schools: an independent impact evaluation in Uruguay

    Roscioli, Federico / Daniele Malerba / Francesco Burchi (2020)

  8. Internationale Entwicklungszusammenarbeit mit fragilen MENA-Ländern im Kontext von COVID-19
    Internationale Entwicklungszusammenarbeit mit fragilen MENA-Ländern im Kontext von COVID-19

    McCandless, Erin / Bernhard Trautner (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 24.08.2020

    Die Pandemie bietet für den von Gewaltkonflikten geplagten Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas potenziell eine positive Perspektive: building back better, der Aufbau besserer, verantwortungsbewussterer Staaten und widerstandsfähigerer Gesellschaften durch inklusive Gesellschaftsverträge.

  9. Innovations for sustainability: pathways to an efficient and sufficient post-pandemic future
    Innovations for sustainability: pathways to an efficient and sufficient post-pandemic future

    Nakicenovic, Nebojsa et al. (2020)

  10. Pathways for integrating socially responsible public procurement in municipalities
    Pathways for integrating socially responsible public procurement in municipalities

    Müngersdorff, Maximilian / Tim Stoffel (2020)

    Socially responsible procurement is a powerful policy instruments municipalities can use to help realising the SDGs and limiting human rights violations in value chains. However, implementation is low. We present success factors and triggers to utilise this instrument more broadly.