Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1621 bis 1630 von 9409.

  1. Information and communication technology in the lives of forcibly displaced persons in Kenya
    Information and communication technology in the lives of forcibly displaced persons in Kenya

    Eppler, Mirko / Stella Gaetani / Francy Köllner / Jana Kuhnt / Charles Martin-Shields / Nyat Mebrahtu / Antonia Peters / Carlotta Preiß (2020)
    Discussion Paper, 15/2020

    There is a great deal of potential for digital tools to help refugees, but there are still major economic and infrastructure hurdles before all refugees are online. Evidence from three sites in Kenya provide evidence that can guide future digitalization efforts for working with refugees.

  2. What the EU should do for democracy support in Africa: ten proposals for a new strategic initiative in times of polarisation
    What the EU should do for democracy support in Africa: ten proposals for a new strategic initiative in times of polarisation

    Hackenesch, Christine / Julia Leininger / Karina Mross (2020)
    Discussion Paper, 14/2020

    This paper reflects on the strategic importance of EU democracy support in sub-Saharan Africa and makes 10 proposals for reform to be better able to address new challenges in a changing global context.

  3. Was bedeutet der EU-Aufbauplan für den Europäischen Green Deal?
    Was bedeutet der EU-Aufbauplan für den Europäischen Green Deal?

    Sturm, Janina (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 17.06.2020

    Mit dem EU-Aufbauplan „Next Generation EU“ soll die EU aus der durch Covid-19 verursachten Rezession zu führen. Die Verhandlungen über den Plan starten an diesem Freitag auf dem Treffen des Europäischen Rates.

  4. Warum die Corona-Krise für rechtspopulistische Regierungen besonders schwierig ist
    Warum die Corona-Krise für rechtspopulistische Regierungen besonders schwierig ist

    Högl, Maximilian / Christine Hackenesch / Daniel Stockemer (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 15.06.2020

    Rechtspopulistische Regierungen zeichnen sich in der Corona-Pandemie derzeit nicht durch effektives Krisenmanagement aus.

  5. International economic cooperation: the G7 as a bridge-builder
    International economic cooperation: the G7 as a bridge-builder

    Berger, Axel (2020)

  6. Land leasing in a post-land reform context: insights from Zimbabwe
    Land leasing in a post-land reform context: insights from Zimbabwe

    Mudimu, George T. / Ting Zuo / Ashfaq Ahmad Shah / Nkumbu Nalwimba / Abdou Matsalabi Ado (2020)

  7. When your lab is the world but the world is closed down
    When your lab is the world but the world is closed down

    Ruppel, Samantha (2020)

  8. The struggle for minds and influence: the Chinese communist party’s global outreach
    The struggle for minds and influence: the Chinese communist party’s global outreach

    Hackenesch, Christine / Julia Bader (2020)

  9. What the EU should do for democracy support in Africa: ten proposals for a new strategic initiative in times of polarisation
    What the EU should do for democracy support in Africa: ten proposals for a new strategic initiative in times of polarisation

    Hackenesch, Christine / Julia Leininger / Karina Mross (2020)

  10. Accounting for intergenerational social immobility in low- and middle-income countries
    Accounting for intergenerational social immobility in low- and middle-income countries

    Könings, Fabian / Jakob Schwab (2020)