Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 9409.

  1. Die Vereinten Nationen und Chinas Aufstieg: Qu Dongyu bleibt FAO-Generaldirektor
    Die Vereinten Nationen und Chinas Aufstieg: Qu Dongyu bleibt FAO-Generaldirektor

    Baumann, Max-Otto (2023)

  2. The United Nations and China's rise: Qu Dongyu remains FAO Director-General
    The United Nations and China's rise: Qu Dongyu remains FAO Director-General

    Baumann, Max (2023)

  3. Führen globaler Süden und die SDGs Indiens G20-Präsidentschaft zum Erfolg?
    Führen globaler Süden und die SDGs Indiens G20-Präsidentschaft zum Erfolg?

    Dang, Vy / Eva Lynders / Wulf Reiners (2023)
    Die aktuelle Kolumne, 21.08.2023

    Die indische G20-Präsidentschaft wird sich an inhaltlichen Fortschritten und einem gemeinsam verabschiedeten Communiqué auf dem G20-Gipfel Anfang September messen lassen müssen. Dabei ist es Teil der indischen Strategie, die Themen der G20 an die Agenda 2030 als gemeinsamen Bezugspunkt anzulehnen.

  4. Einführung in das Welternährungssystem
    Einführung in das Welternährungssystem

    Brüntrup, Michael (2023)

  5. Long-term fertilisation strategies for blended agricultural sustainability are needed
    Long-term fertilisation strategies for blended agricultural sustainability are needed

    Brüntrup, Michael (2023)

    The world is currently experiencing a historic food crisis. High fertiliser prices are part of the problem. In addition to the necessary short-term aid measures, the crisis ought to be made use of to develop and implement longer-term fertiliser strategies for sustainable, in particular smallholder increases in production in the Global South.

  6. Der Green Impact Fund for Technology
    Der Green Impact Fund for Technology

    Roth, Benjamin / Aidan Hollis / Clara Brandi / Sebastian Kistler / Maximilian Matthey / Zeke Ngcobo (2023)

  7. Lernen aus Ex-post-Evaluierungen der KfW? Wie Zielkonflikte den Nutzen einschränken können
    Lernen aus Ex-post-Evaluierungen der KfW? Wie Zielkonflikte den Nutzen einschränken können

    Dörrbecker, Nicola M. (2023)
    Discussion Paper, 12/2023

    Wie kann die deutsche Entwicklungszusammenarbeit aus Evaluierungen lernen, die primär der Erfolgskontrolle dienen und zudem kaum gelesen werden? Nicola Dörrbecker untersucht solche Zielkonflikte mit Fokus auf Ex-post-Evaluierungen (EPE) der Entwicklungsbank der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

  8. Kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland: aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Empfehlungen zur weiteren Förderung
    Kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland: aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Empfehlungen zur weiteren Förderung

    Beck, Andrea / Martin Bruder / Eva Dick / Verena Gantner / Klaus Hermanns / Johannes Schmitt / Christopher Wingens (2023)

  9. Unbeabsichtigte Risiken für Kleinlandwirt*innen im globalen Süden? Beispiel der Kakaobranche in Côte d'Ivoire
    Unbeabsichtigte Risiken für Kleinlandwirt*innen im globalen Süden? Beispiel der Kakaobranche in Côte d'Ivoire

    Kirioua, Alla Jacques / Michael Brüntrup (2023)
    Die aktuelle Kolumne, 15.08.2023

    Es bestehen jedoch Zweifel, ob die EU-Verordnung tatsächlich einen Wandel zum Guten bewirken kann, oder potenziell für Verschlechterungen sorgt.

  10. The impact of local financial development and corruption control on firm efficiency in Vietnam: evidence from a geoadditive stochastic frontier analysis
    The impact of local financial development and corruption control on firm efficiency in Vietnam: evidence from a geoadditive stochastic frontier analysis

    Haschka, Rouven E. / Helmut Herwartz / Clara Silva Coelho / Yabibal M. Walle (2023)