Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 3801 bis 3810 von 9409.

  1. African-European relations
    African-European relations

    Furness, Mark (2014)

  2. Die Herausforderung für 2015: Globale Entwicklung innerhalb planetarischer Leitplanken sichern
    Die Herausforderung für 2015: Globale Entwicklung innerhalb planetarischer Leitplanken sichern

    Brandi, Clara / Dirk Messner (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 09.02.2015

    Das Jahr 2015 ist ein Schlüsseljahr für globale Kooperation. Im Juli wird die dritte VN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung stattfinden, im September will sich die Weltgemeinschaft auf Sustainable Development Goals (SDGs) einigen und Ende des Jahres soll in Paris ein globaler Klimavertrag verabschiedet werden.

  3. Dirk Messner on the dynamics of global change and the significance of international science and technology cooperation in the post-Western world
    Dirk Messner on the dynamics of global change and the significance of international science and technology cooperation in the post-Western world

    Dirk Messner (2015)

  4. The transatlantic trade and investment partnership, investor-state dispute settlement and China
    The transatlantic trade and investment partnership, investor-state dispute settlement and China

    Berger, Axel / Lauge N. Skovgaard Poulsen (2015)

  5. German positions on the post-2015 global agenda for sustainable development
    German positions on the post-2015 global agenda for sustainable development

    Scholz, Imme (2014)

  6. What should development policy actors do about the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)?
    What should development policy actors do about the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)?

    Berger, Axel / Clara Brandi (2015)

    TTIP is being hotly debated, but with a narrow focus. Proponents and critics are primarily concerned with the impact of TTIP on Germany and Europe. Too little attention is being paid to the implications of this mega-regional for the rest of the world.

  7. The Charter for the Future: A Southern perspective
    The Charter for the Future: A Southern perspective

    Pérez Pineda, Jorge A. (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 04.02.2015

    Even if there is “One World”, there is not a “one size fits all” solution for its problems. This means, how does Germany include the “common but differentiated responsibilities” statement in the Charter for the Future?

  8. Wenn Geld allein nicht ausreicht
    Wenn Geld allein nicht ausreicht

    Figueroa, Aurelia (2014)

  9. When money is not enough
    When money is not enough

    Figueroa, Aurelia (2014)

  10. The EU and its partners on development: how strategic on the ground?
    The EU and its partners on development: how strategic on the ground?

    Castillejo, Clare / Christine Hackenesch (2014)