Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4091 bis 4100 von 9409.

  1. Climate protection in agriculture: a risk for smallholders?
    Climate protection in agriculture: a risk for smallholders?

    Kaplan, Marcus / Anika Schroeder / Eike Zaumseil (2014)

  2. Children’s multidimensional health and medium-run cognitive skills in low- and middle-income countries
    Children’s multidimensional health and medium-run cognitive skills in low- and middle-income countries

    Burchi, Francesco (2014)

  3. Uganda: Strom oder Tourismus?
    Uganda: Strom oder Tourismus?

    Never, Babette (2014)
    Die aktuelle Kolumne, 07.07.2014

    In den nächsten Wochen entscheiden die ugandische Umweltaufsichtsbehörde und die Weltbank hinter verschlossenen Türen über die Größe eines geplanten Wasserkraftwerkes an den Isimba Falls am Weißen Nil.

  4. Learning through collaboration: knowledge sharing and development in climate change adaptation research between European and developing countries
    Learning through collaboration: knowledge sharing and development in climate change adaptation research between European and developing countries

    Swart, Rob / Johann Alberth / Birgit Kuna / Marianne Lillieskold / Marketa Hanzlickova / Britta Horstmann / Anna Rovisco (2014)

  5. Science-practice interactions for effective climate change adaptation: identifying new approaches for collaboration between Europe and low-income countries
    Science-practice interactions for effective climate change adaptation: identifying new approaches for collaboration between Europe and low-income countries

    Horstmann, Britta / Birgit Kuna / Marianne Lillieskold / Pieter Pauw / Rob Swart (2014)

  6. Context specific and yet transferable? A reflection on knowledge-sharing in the field of adaptation to climate change
    Context specific and yet transferable? A reflection on knowledge-sharing in the field of adaptation to climate change

    Horstmann, Britta (2014)

  7. Knowledge for development: a literature review and an evolving research agenda
    Knowledge for development: a literature review and an evolving research agenda

    Akude, John Emeka (2014)
    Discussion Paper, 18/2014

    The paper reviews prevalent literature and major ideas in the relatively new field of knowledge management for development and concludes that the macro dimension of the subject matter has not been adequately treated. It then complements this lack by developing a more balanced research programme.

  8. Wasser und Strom – Waffen im Syrien-Konflikt
    Wasser und Strom – Waffen im Syrien-Konflikt

    Scheumann, Waltina (2014)
    Die aktuelle Kolumne, 30.06.2014

    „Die Türkei trocknet den Euphrat aus. Statt den Rebellen gegen das Assad-Regime zu helfen, tötet sie diese durch Austrocknung.“ – so das religiöse US-Journal The Trumpet.

  9. Human progress within planetary guardrails: a contribution to the SDG debate
    Human progress within planetary guardrails: a contribution to the SDG debate

    Schellnhuber, Hans Joachim / Dirk Messner / Frauke Kraas / Claus Leggewie / Peter Lemke / Ellen Matthies / Nebosja Nakicenovic / Sabine Schlacke / Uwe Schneidewind (2014)

  10. Zivilisatorischer Fortschritt innerhalb planetarischer Leitplanken: ein Beitrag zur SDG-Debatte
    Zivilisatorischer Fortschritt innerhalb planetarischer Leitplanken: ein Beitrag zur SDG-Debatte

    Schellnhuber, Hans Joachim / Dirk Messner / Frauke Kraas / Claus Leggewie / Peter Lemke / Ellen Matthies / Nebosja Nakicenovic / Sabine Schlacke / Uwe Schneidewind (2014)