Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 5131 bis 5140 von 9409.

  1. Why are we so critical of China’s engagement in Africa?
    Why are we so critical of China’s engagement in Africa?

    Berger, Axel / Deborah Brautigam / Philipp Baumgartner (2011)

  2. Three waves of global change: the dynamics of global governance in the first half of the 21st century
    Three waves of global change: the dynamics of global governance in the first half of the 21st century

    Messner, Dirk (2011)

  3. The European neighbourhood policy: everything but incentives
    The European neighbourhood policy: everything but incentives

    Furness, Mark (2011)

  4. Opportunities and limitations of EU-China cooperation in global governance
    Opportunities and limitations of EU-China cooperation in global governance

    Fues, Thomas (2011)

  5. Competing for development? The European Union and China in Ethiopia

    Hackenesch, Christine (2011)

  6. Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000: eine Bilanz; 10. Potsdamer UNO-Konferenz am 26. Juni 2010

    Loewe, Markus / Ingo Winkelmann / Helmut Volger / Norman Weiß / Otto Lampe (2011)

  7. From the general to the specific: modelling inflation in China

    Reade, J. James / Ulrich Volz (2011)

  8. An empirical examination of firm’s financing conditions in transition countries

    Volz, Ulrich (2011)

  9. Konzeptionelle Stärken und Schwächen der Millennium Development Goals (MDGs)

    Loewe, Markus (2011)

  10. Durbans „afrikanischer“ Klimagipfel: Anpassung in Afrika
    Durbans „afrikanischer“ Klimagipfel: Anpassung in Afrika

    Pauw, Pieter / Marcus Kaplan / Chinwe Ifejika Speranza (2011)
    Die aktuelle Kolumne, 12.12.2011