Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 9409.

  1. Non-bank finance and monetary policy transmission in Asia
    Non-bank finance and monetary policy transmission in Asia

    Beirne, John / Nuobu Renzhi / Ulrich Volz (2023)

  2. Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
    Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe

    Keijzer, Niels / Julian Bergmann (2022)

  3. The impact of urbanisation on political regimes in Africa: a literature review
    The impact of urbanisation on political regimes in Africa: a literature review

    Gutheil, Lena (2022)

  4. Global Climate Action 2022: how have international initiatives delivered, and what more is possible
    Global Climate Action 2022: how have international initiatives delivered, and what more is possible

    Kuramochi, Takeshi / Sander Chan / Sybrig Smit / Andrew Deneault / Natalie Pelekh (2022)

  5. How to design and implement transformative capacity development trainings
    How to design and implement transformative capacity development trainings

    Reiber, Tatjana (2022)

  6. Training civil services on the 2030 Agenda: skills development for working towards the common good
    Training civil services on the 2030 Agenda: skills development for working towards the common good

    Grimm, Sven / Adriana Plasencia / Pedro Alves (2022)

  7. ICTs quality and technical efficiency: An empirical analysis
    ICTs quality and technical efficiency: An empirical analysis

    Ndubuisi, Gideon / Chuks Otioma / Solomon Owusu / Godsway Korku Tetteh (2022)

  8. WeChat groups, local politics and Chinese diaspora in Africa: a comparative study of Zambia and Angola
    WeChat groups, local politics and Chinese diaspora in Africa: a comparative study of Zambia and Angola

    Li, Hangwei (2022)

  9. Chinese investment in the gambling industry in Africa
    Chinese investment in the gambling industry in Africa

    Li, Hangwei (2022)

  10. Capital penetration and the subordination of the peasantry under neoliberalism in Africa
    Capital penetration and the subordination of the peasantry under neoliberalism in Africa

    Mazwi, Freedom / George Mudimu / Kirk Helliker (2022)