Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 5481 bis 5490 von 9409.

  1. Die "neuen Geber": Konkurrenten oder Partner?
    Die "neuen Geber": Konkurrenten oder Partner?

    Fues, Thomas (2013)

  2. Umweltbedingte Migration: welche Implikationen ergeben sich für die EZ?
    Umweltbedingte Migration: welche Implikationen ergeben sich für die EZ?

    Schraven, Benjamin (2013)

  3. Private sector engagement in climate change adaptation in least developed countries: an exploration
    Private sector engagement in climate change adaptation in least developed countries: an exploration

    Pauw, Pieter / Anna Pegels (2013)

  4. Olieprijs stijgt weer: dat kost ons onze groei - doe er iets aan
    Olieprijs stijgt weer: dat kost ons onze groei - doe er iets aan

    Pauw, Pieter (2013)

  5. Schlussbetrachtung
    Schlussbetrachtung

    Künkler, Mirjam / Julia Leininger (2013)

  6. Die ambivalente Rolle islamischer Akteure im Demokratisierungsprozess in Mali
    Die ambivalente Rolle islamischer Akteure im Demokratisierungsprozess in Mali

    Leininger, Julia (2013)

  7. Einleitung: "Zur Rolle von Religion in Demokratisierungsprozessen"
    Einleitung: "Zur Rolle von Religion in Demokratisierungsprozessen"

    Künkler, Mirjam / Julia Leininger (2013)

  8. Ergebnisbasierte Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit: Möglichkeiten und Grenzen neuer Ansätze
    Ergebnisbasierte Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit: Möglichkeiten und Grenzen neuer Ansätze

    Klingebiel, Stephan (2013)

  9. Organiseer een congres over de Noordpool in Den Haag
    Organiseer een congres over de Noordpool in Den Haag

    Pauw, Pieter (2013)

  10. Book review: "Xinshen Diao / James Thurlow / Samuel Benin / Shenggen Fan (eds.), Strategies and priorities for African agriculture: economywide perspectives from country studies
    Book review: "Xinshen Diao / James Thurlow / Samuel Benin / Shenggen Fan (eds.), Strategies and priorities for African agriculture: economywide perspectives from country studies

    Brüntrup, Michael (2013)