Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 7621 bis 7630 von 9409.

  1. ATTAC

    Leininger, Julia (2003)

  2. Sustainable provision of renewable energy technologies for rural electrification in Brazil: an assessment of the photovoltaic option
    Sustainable provision of renewable energy technologies for rural electrification in Brazil: an assessment of the photovoltaic option

    Krause, Matthias / Stefan Jansen / Stefanie Jung / Silvia Paschke / Michael Rösc (2003)

  3. Gender und Armutsbekämpfung:neuere konzeptionelle Ansätze in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
    Gender und Armutsbekämpfung:neuere konzeptionelle Ansätze in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit

    Rodenberg, Birte (2003)

  4. Internationale Verschuldungskrisen: Neuere Instrumente zur Umstrukturierung von Staatsanleihen
    Internationale Verschuldungskrisen:
Neuere Instrumente zur Umstrukturierung von Staatsanleihen

    Berensmann, Kathrin (2003)

  5. Involving private creditors in the prevention and resolution of international debt crises
    Involving private creditors in the prevention and resolution of international debt crises

    Berensmann, Kathrin (2003)

  6. Menschenrechtsansatz in der Entwicklungszusammenarbeit - Ansätze und Erfahrungen Schwedens
    Menschenrechtsansatz in der Entwicklungszusammenarbeit - Ansätze und Erfahrungen Schwedens

    Hainzl, Christian (2003)

  7. Menschenrechtsansatz in der Entwicklungszusammenarbeit - Ansätze und Erfahrungen von UNICEF und UNDP
    Menschenrechtsansatz in der Entwicklungszusammenarbeit
- Ansätze und Erfahrungen von UNICEF und UNDP

    Hamm, Brigitte (2003)

  8. Learning from the UK Department of International Development's Rights-Based Approach to Development Assistance
    Learning from the UK Department of International Development's Rights-Based Approach to Development Assistance

    Piron, Laure-Hélène (2003)

  9. Poor performers in Subsaharan-Africa: Exclusion or integration by the international community and development cooperation?
    Poor performers in Subsaharan-Africa: Exclusion or integration by the international community and development cooperation?

    Klingebiel, Stephan (2003)

  10. Human Rights Strengthening Programme (HURIST) - Lessons for German DC in human rights approaches to development cooperation
    Human Rights Strengthening Programme (HURIST) - Lessons for German DC in human rights approaches to development cooperation

    Feeney, Patricia (2003)