Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 9409.

  1. Globale Nachhaltigkeitsziele im Blick. DIE-Studie zur Kommunalen Entwicklungspolitik
    Globale Nachhaltigkeitsziele im Blick. DIE-Studie zur Kommunalen Entwicklungspolitik

    Dick, Eva / Paul Marschall / Christopher Wingens (2022)

  2. Governing land-sea interactions – an urgent necessity in the Anthropocene
    Governing land-sea interactions – an urgent necessity in the Anthropocene

    Manlosa, Aisa O. / Achim Schlüter / Anna-Katharina Hornidge (2022)

  3. Wie Grundwasserübernutzung und Gesellschaftsverträge zusammenhängen
    Wie Grundwasserübernutzung und Gesellschaftsverträge zusammenhängen

    Houdret, Annabelle / Birgit Kemmerling / Ines Dombrowsky (2022)
    Die aktuelle Kolumne, 21.03.2022

    Die Übernutzung von Grundwasser in der MENA-Region hängt eng mit den Gesellschaftsverträgen zusammen. Es braucht deshalb eine gesellschaftliche Debatte über die Wasserverteilung.

  4. Safeguarding the blue planet: eight recommendations to sustainably use and govern the ocean and its resources
    Safeguarding the blue planet: eight recommendations to sustainably use and govern the ocean and its resources

    Schoderer, Mirja / Henry Bittig / Françoise Gaill / Kristina Gjerde / Sheila J. Heymans / Birgit Klein / David Obura / Torten Thiele / Sebastian Unger / Martin Visbeck / Anna-Katharina Hornidge (2022)

  5. Après le retrait de la France, trois changements probables au Mali - et deux options pour la junte
    Après le retrait de la France, trois changements probables au Mali - et deux options pour la junte

    Erforth, Benedikt / Bergmann, Julian (2022)

    Le président français, Emmanuel Macron, a annoncé un retrait progressif des troupes de l'opération Barkhane. Déjà, avant le coup d'État, le sentiment anti-français au Mali avait pris de l’ampleur et l'opinion publique française avait désapprouvé l'opération militaire. Au-delà des incertitudes, le retrait de la France aura des effets assez prévisibles, à savoir l'émergence d'un nouveau vide sécuritaire, d'un sentiment de désaffection plus profond entre la junte et les partenaires européens, et de nouveaux obstacles aux efforts de développement et d'aide humanitaire.

  6. Hintergrundpapier zu nachhaltigem grünen Wasserstoff und Syntheseprodukten
    Hintergrundpapier zu nachhaltigem grünen Wasserstoff und Syntheseprodukten

    Thomann, Jana / Frank, Marscheider-Weidemann / Andreas Stamm / Ludger Lorych / Christoph Hank / Friedrich Weise / Lucas Edenhofer /Zarah Thiel (2022)

  7. What future for cooperation in the Arctic? Scenarios after Putin’s war on Ukraine
    What future for cooperation in the Arctic? Scenarios after Putin’s war on Ukraine

    Wehrmann, Dorothea / Michał Łuszczuk / Jacqueline Götze / Arne Riedel / Katarzyna Radzik-Maruszak (2022)

    The war in Ukraine gives reason to fear the worst: Will the Arctic turn again into a region of confrontation, remain a region of cooperation or become a region “on hold”? Three scenarios for future collaboration in the Arctic and their implications for global cooperation on climate change.

  8. Putins Krieg und die Sünden des Westens
    Putins Krieg und die Sünden des Westens

    Klingebiel, Stephan (2022)

    Warum Russlands Aggression in Schwellen- und Entwicklungsländern nicht einhellig verurteilt wird – und was das mit dem Irak-Krieg 2003 oder der Unterstützung afrikanischer Freiheitsbewegungen durch die Sowjetunion zu tun hat.

  9. Praxeological investigation of knowledge production on a research vessel
    Praxeological investigation of knowledge production on a research vessel

    Hägele, Ramona (2021)

  10. OECD DAC development cooperation
    OECD DAC development cooperation

    Janus, Heiner (2022)