Die BMZ African-German Leadership Academy für afrikanische Führungskräfte ist ein innovatives Fortbildungs- und Dialogprogramm für Nachwuchsführungskräfte aus den Reformpartnerländern Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ghana, Marokko, Senegal, Tunesien und Togo. Das Programm zielt darauf ab, Führungsqualitäten zu stärken und die gemeinsame Schaffung von Wissen und Peer-Learning zu nachhaltiger Entwicklung im Einklang mit den Zielen der afrikanischen Agenda 2063 und der Agenda 2030 zu ermöglichen. Das Programm wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik organisiert und durchgeführt.
Im Rahmen des Trainings- und Dialogprogrammes werden 25 Teilnehmende aus Regierungsinstitutionen, Think Tanks und Forschungseinrichtungen, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zusammenbringen. Die Teilnahme an dem Programm ermöglicht außerdem die Vernetzung mit deutschen und europäischen Akteur*innen aus verschiedenen Sektoren und mit Vertreter*innen afrikanischer Institutionen.
Weitere Informationen zu der Bewerbung finden Sie unter dem Abschnitt „Bewerbungskriterien und Bewerbungsfrist“.
Format und Inhalte
Die African Academy stützt sich auf drei wesentliche Elemente um die Fähigkeiten der Teilnehmenden zu erweitern: Wissen, Leadership und Aktion.
African-German Leadership Academy 2022
Die African-German Leadership Academy des BMZ findet von April bis Juni 2022 statt. Der Zeitplan umfasst eine 10-wöchige Präsenzphase in Deutschland, aufgeteilt in Bonn und Berlin, der eine zweiwöchige Online-Vorbereitungsphase in Teilzeit vorausgeht. Die gemeinsame Arbeit wird nach dem Ende der Präsenzphase in einem Online-Austausch fortgesetzt. Einen Überblick über den vorläufigen Zeitplan finden Sie hier.
Bewerbungsvoraussetzungen
Die African-German Leadership Academy des BMZ richtet sich an Nachwuchsführungskräfte aus Deutschland und seinen afrikanischen Partnerländern: Côte d'Ivoire, Äthiopien, Ghana, Marokko, Senegal, Tunesien und Togo.
Teilnehmende der African-German Leadership Academy sollten
- die Staatsbürgerschaft eines der teilnehmenden Länder besitzen oder dort dauerhaft wohnhaft sein,
- zwischen 25 und 40 Jahre alt sein,*
- zu Themen der nachhaltigen Entwicklung und/oder Governance arbeiten,
- mindestens drei Jahre an Arbeitserfahrung besitzen (nicht entlohnte sowie freiwillige Tätigkeiten werdenauch anerkannt),
- von ihrem Arbeitgeber/ihrer Arbeitgeberin unterstützt werden (ein Unterstützungsschreiben ist für die Bewerbung notwendig),
- die englische Sprache sehr gut beherrschen (entsprechend dem Niveau B2 des GER),
- respektvoll gegenüber anderen Kulturen sein,
- offen gegenüber Teamwork, Reflektion und einer großen Bandbreite an Arbeitsmethoden sein
*ältere Bewerber*innen, die einen längeren Elternurlaub genommen haben, können berücksichtigt werden.
Bewerbungsprozess
-- Die Bewerbungsfrist für die African Academy ist abgelaufen --
Ausführliche Informationen über die kommende BMZ African-German Leadership Academy 2022 finden Sie in der Broschüre.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an: Julia Osada
Pilot African-German Leadership Academy 2021
Team
Veranstaltungen