Die aktuelle Kolumne

Jeden Montag kommentiert das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in seiner Aktuellen Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik. Die Kolumne richtet sich an politisch interessierte Leser*innen, die sich einen kompakten Überblick über den Stand deutscher und internationaler Entwicklungspolitik verschaffen möchten.

Aktuelle und ältere Ausgaben der Aktuellen Kolumne können von der Webseite kostenfrei heruntergeladen werden.

Publikationensuche

Es wurden 776 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 776.

  1. Was bedeutet der EU-Aufbauplan für den Europäischen Green Deal?
    Was bedeutet der EU-Aufbauplan für den Europäischen Green Deal?

    Sturm, Janina (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 17.06.2020

    Mit dem EU-Aufbauplan „Next Generation EU“ soll die EU aus der durch Covid-19 verursachten Rezession zu führen. Die Verhandlungen über den Plan starten an diesem Freitag auf dem Treffen des Europäischen Rates.

  2. Warum die Corona-Krise für rechtspopulistische Regierungen besonders schwierig ist
    Warum die Corona-Krise für rechtspopulistische Regierungen besonders schwierig ist

    Högl, Maximilian / Christine Hackenesch / Daniel Stockemer (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 15.06.2020

    Rechtspopulistische Regierungen zeichnen sich in der Corona-Pandemie derzeit nicht durch effektives Krisenmanagement aus.

  3. Das Meer als Rettungsanker für die Zukunft des Planeten
    Das Meer als Rettungsanker für die Zukunft des Planeten

    Hornidge, Anna-Katharina (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 08.06.2020

    Die bevorstehende UN-Dekade der Ozeanforschung von 2021-2030 befasst sich mit dem Meer als globalem Gemeingut. Zurecht rückt das Meer zunehmend in den Fokus der nachhaltigen Entwicklung, erfüllt es doch eine Reihe von unverzichtbaren Rollen.

  4. So reagieren wir auf COVID-19 inklusiv und gemeinwohlorientiert
    So reagieren wir auf COVID-19 inklusiv und gemeinwohlorientiert

    Cordes, Andrea / Jacqueline Götze (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 02.06.2020

    Entscheidungen im Umgang mit der Pandemie müssen inklusiv und gemeinwohlorientiert sein. Doch ob dieses Kriterium immer erfüllt wird, ist fraglich.

  5. Von COVID-19 zur Klimapolitik
    Von COVID-19 zur Klimapolitik

    Hägele, Ramona / Okka Lou Mathis (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 25.05.2020

    Obwohl die Treibhausgasemissionen während der Pandemie kurzfristig zurückgegangen sind, könnte COVID-19 für die Klimapolitik einen schweren Rückschlag bedeuten.

  6. Die Natur kann uns nicht retten, wenn wir ihr weiter Schaden zufügen
    Die Natur kann uns nicht retten, wenn wir ihr weiter Schaden zufügen

    Rodríguez de Francisco, Jean Carlo / Ina Lehmann (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 18.05.2020

    Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt und findet dieses Jahr unter dem Motto „Unsere Lösungen liegen in der Natur“ statt. Denn der Verlust der biologischen Vielfalt hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Erfüllung menschlicher Bedürfnisse.

  7. Mit Anreizen und Regelungen zu Fairen Lieferketten
    Mit Anreizen und Regelungen zu Fairen Lieferketten

    Müngersdorff, Maximilian / Tim Stoffel (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 14.05.2020

    Die Coronakrise verstärkt soziale Missstände in globalen Lieferketten. Die negativen Folgen des Nachfragerückgangs sowie Fabrikschließungen treffen die Arbeiter*innen des Globalen Südens besonders hart.

  8. Marginalisierte Menschen als schwächstes Glied in Pandemien
    Marginalisierte Menschen als schwächstes Glied in Pandemien

    Broocks, Anne-Katrin / Anna-Katharina Hornidge (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 11.05.2020

    Wie hängt die Verbreitung des Corona-Virus mit Marginalisierung zusammen? Eine Analyse der vom Coronavirus besonders stark betroffenen Großstadt Guayaquil in Ecuador.

  9. Die Entwicklungsforschung muss die Arbeitsbedingungen für lokale Partner verbessern
    Die Entwicklungsforschung muss die Arbeitsbedingungen für lokale Partner verbessern

    Chakraborty, Ananya / Lennart Kaplan (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 06.05.2020

    Mit Nachdruck wird nach politischen Lösungen für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im globalen Süden gesucht. Ironischerweise bauen die damit verbundenen Forschungsprojekte häufig auf existierenden Machtgefällen auf, die unsichere Arbeitsbedingungen begünstigen können und somit selbst gegen das Ziel „menschenwürdige Arbeit“ (SDG 8) verstoßen.

  10. Asegurar el acceso equitativo a las vacunas y tratamientos de COVID-19
    Asegurar el acceso equitativo a las vacunas y tratamientos de COVID-19

    Stamm, Andreas / Jeffrey Orozco (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 04.05.2020

    El Gobierno de Costa Rica ha propuesto a la OMS que encabece un esfuerzo mundial para aunar los derechos intelectuales sobre las tecnologías para la detección, prevención, control y tratamiento del Covid-19.