Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1801 bis 1810 von 9409.

  1. EU budget negotiations: the ‘frugal five’ and development policy
    EU budget negotiations: the ‘frugal five’ and development policy

    Erforth, Benedikt / Niels Keijzer (2020)

  2. Conclusion:policy implications of ESG–agency research and reflections on the road ahead
    Conclusion:policy implications of ESG–agency research and reflections on the road ahead

    Gerlak, Andrea K. / Michele M. Betsill / James J. Patterson / Sander Chan / Tabitha M. Benney / Marie-Claire Brisbois / Thomas R. Eimer / Michelle Scobie (2020)

  3. How to evaluate agents and agency
    How to evaluate agents and agency

    Chan, Sander / Ronald B. Mitchell (2020)

  4. Introduction: Agency in earth system governance
    Introduction: Agency in earth system governance

    Betsill, Michele M. / Tabitha M. Benney / Andrea K. Gerlak / Calum Brown / Sander Chan / Okechukwu Enechi / Ronald B. Mitchell / Ina Möller / James J. Patterson / Michelle Scobie / Sandra van der Hel / Oscar E. Widerberg (2020)

  5. Der Vertrag von Aachen 2019: Ansätze zur Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung
    Der Vertrag von Aachen 2019: Ansätze zur Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung

    Krüger, Laura-Theresa / Julie Vaillé (2020)

    Die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ist bisher mehr ad hoc als strategisch. Das Papier analysiert die wichtigsten Hindernisse für eine engere deutsch-französische Zusammenarbeit und stellt Lösungsansätze vor.

  6. Le traité d’Aix-la-Chapelle de 2019: des opportunités pour renforcer la coopération franco-allemande en matière de développement durable
    Le traité d’Aix-la-Chapelle de 2019: des opportunités pour renforcer la coopération franco-allemande en matière de développement durable

    Krüger, Laura-Theresa / Julie Vaillé (2020)

    La coopération franco-allemande en matière de développement international, malgré des engagements continus, reste plus opportuniste que stratégique. Ce Briefing Paper présente les principaux obstacles à une coopération franco-allemande renforcée et propose des solutions.

  7. The Treaty of Aachen of 2019: opportunities to strengthen Franco-German cooperation on sustainable development
    The Treaty of Aachen of 2019: opportunities to strengthen Franco-German cooperation on sustainable development

    Krüger, Laura-Theresa / Julie Vaillé (2020)

    Despite continued commitments, the French-German cooperation in international development remains rather opportunity- than strategy-driven. This Briefing Paper presents the major obstacles to a closer French-German cooperation and presents solutions.

  8. Wissen Sie, auf welche Steuereinnahmen Ihre Regierung verzichtet?
    Wissen Sie, auf welche Steuereinnahmen Ihre Regierung verzichtet?

    von Haldenwang, Christian / Agustín Redonda (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 20.01.2020

    Überall auf der Welt suchen Regierungen verzweifelt nach Mitteln zur Finanzierung von Sozialpolitik, öffentlicher Infrastruktur und Entwicklungsprojekten. Doch dieselben Regierungen verzichten regelmäßig auf bedeutende Steuereinnahmen.

  9. Exporting out of China or out of Africa? Automation versus relocation in the global clothing industry
    Exporting out of China or out of Africa? Automation versus relocation in the global clothing industry

    Altenburg, Tilman / Xiao Chen / Wilfried Lütkenhorst / Cornelia Staritz / Lindsay Whitfield (2020)
    Discussion Paper, 1/2020

    China’s position as the biggest garment exporter is threatened by rising wages. This study shows that some production is indeed relocated to lower cost countries, but only a small fraction goes to Africa. In parallel, automation technology evolves, but is too expensive to radically substitute labour.

  10. The behavioural lens: taking a behavioural vantage point to improve the success of development programmes
    The behavioural lens: taking a behavioural vantage point to improve the success of development programmes

    Kaplan, Lennart / Sascha Kuhn / Jana Kuhnt (2020)

    An essential prerequisite for successfull policies is supportive behaviour of targeted populations. We present the Theory of Planned Behaviour which helps to systematically understand factors that influence human reactions and may support the design and implementation of development programmes.