Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4071 bis 4080 von 9409.

  1. Guanyu you qubie de zeren de butong guandian: guoji tanpan zhong youguan gongtong dan you qubie de zeren gainian de zui xin pingshu (关于有区别的责任的不同观点 国际谈判中有关共同但有区别的责任概念的最新评述)
    Guanyu you qubie de zeren de butong guandian: guoji tanpan zhong youguan gongtong dan you qubie de zeren gainian de zui xin pingshu (关于有区别的责任的不同观点 国际谈判中有关共同但有区别的责任概念的最新评述)

    Pauw, Pieter / Steffen Bauer / Carmen Richerzhagen / Clara Brandi / Hanna Schmole (2014)
    Discussion Paper, 22/2014

    This paper discusses options on how the international climate regime under the UNFCCC can move forward with one of its fundamental yet often disputed principles: Common But Differentiated Responsibility (CBDR). The launch event of the Discussion Paper is on 11.03.14 (see https://www.die-gdi.de/veranstaltungen/2014/opportunities-for-the-2015-climate-agreement/)

  2. Foreign aid and the domestic politics of European budget support
    Foreign aid and the domestic politics of European budget support

    Faust, Jörg / Svea Koch (2014)
    Discussion Paper, 21/2014

    What drives European donors to support or dismiss budget support as ain aid instrument? Our empirical analysis shows that government ideology, economic circumstances and bureaucratic structures have played a key role in explaining the different preferences of European donors.

  3. Addressing Peace, Security and State Fragility – How can the EU do Better?

    ETTG Group (2014)
    Die aktuelle Kolumne, 29.07.2014

    In 2014 countries such as Ukraine, Mali, Central African Republic, Syria, Egypt, Libya, Iraq, Kosovo and Serbia have all been part of the top table of European Union (EU) decision-making, because of conflict, fragility or threat of conflict. The EU’s strategic environment is rapidly changing.

  4. Wird die BRICS-Bank die globale Finanzarchitektur ändern?
    Wird die BRICS-Bank die globale Finanzarchitektur ändern?

    Reisen, Helmut (2014)
    Die aktuelle Kolumne, 28.07.2014

    28.07.2014. Auf dem 6. BRICS-Gipfel wurde die neue BRICS-Bank aus der Taufe gehoben. Kann deren Gründung das Kräfteverhältnis bei den multilateralen Entwicklungsbanken zugunsten der großen Schwellenländer beeinflussen – weg von einer seit dem Zweiten Weltkrieg bestehenden Dominanz der westlichen Industriestaaten?

  5. TTIP: Implikationen des Abkommens für Drittländer
    TTIP: Implikationen des Abkommens für Drittländer

    Brandi, Clara / Axel Berger (2014)

  6. DCF and the international development system
    DCF and the international development system

    Fues, Thomas (2014)

  7. Neue Maßzahlen, neue Einsichten: Der Bericht über die menschliche Entwicklung 2014
    Neue Maßzahlen, neue Einsichten: Der Bericht über die menschliche Entwicklung 2014

    Klasen, Stephan (2014)
    Die aktuelle Kolumne, 24.07.2014

    Heute hat UNDP seinen Bericht über die menschliche Entwicklung, den Human Development Report, veröffentlicht.

  8. Reforming the hand that feeds you? Managing capacity development support in Cambodia and Malawi
    Reforming the hand that feeds you? Managing capacity development support in Cambodia and Malawi

    Keijzer, Niels (2014)
    Discussion Paper, 20/2014

    This paper analyses the policies and priorities of the governments of Cambodia and Malawi with respect to capacity development support (CDS) and investigates both the scope and available means to strengthen the effectiveness of this area of support.

  9. Zur Zukunft des ODA-Konzepts: die politischen Aspekte einer scheinbar technischen Diskussion
    Zur Zukunft des ODA-Konzepts: die politischen Aspekte einer scheinbar technischen Diskussion

    Klingebiel, Stephan (2014)

    Ende 2014 besteht die Möglichkeit, dass sich die Entwicklungsminister der OECD auf eine neue Definition von öffentlicher Entwicklungszusammenarbeit verständigen. Die Diskussionen sind ein interessantes Speigelbild aller laufenden entwicklungspolitischen Grundsatzdebatten.

  10. Nachhaltige Entwicklungsziele – der zweite Schritt ist getan!
    Nachhaltige Entwicklungsziele – der zweite Schritt ist getan!

    Scholz, Imme (2014)
    Die aktuelle Kolumne, 21.07.2014

    Am 19. Juli 2014 veröffentlichten die Vereinten Nationen einen Katalog von 17 Zielen für eine global nachhaltige Entwicklung, für die sich alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen ab 2015 einsetzen sollen.