Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4471 bis 4480 von 9409.

  1. Internationale Zusammenarbeit neu denken und anders umsetzen
    Internationale Zusammenarbeit neu denken und anders umsetzen

    Scholz, Imme / Inge Kaul, Hertie School of Governance (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 21.10.2013

  2. Lampedusa: Was beim Thema Migration nicht vergessen werden sollte…
    Lampedusa: Was beim Thema Migration nicht vergessen werden sollte…

    Schraven, Benjamin (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 16.10.2013

  3. Von der Energiekrise zur Energiewende?
    Von der Energiekrise zur Energiewende?

    Figueroa, Aurelia (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 14.10.2013

  4. Die Neuerfindung der Entwicklungspolitik: Wir brauchen ein Ministerium für Globale Entwicklung
    Die Neuerfindung der Entwicklungspolitik: Wir brauchen ein Ministerium für Globale Entwicklung

    Faust, Jörg / Dirk Messner (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 10.10.2013

  5. Ein europäisches Investitionsabkommen mit China: Begrenzte Wirkung, aber globale Bedeutung
    Ein europäisches Investitionsabkommen mit China: Begrenzte Wirkung, aber globale Bedeutung

    Berger, Axel (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 07.10.2013

  6. Post 2015: special event on Post-2015 – stuck in the process?
    Post 2015: special event on Post-2015 – stuck in the process?

    Rippin, Nicole (2013)

  7. Das Internet – entwicklungspolitisches Neuland?
    Das Internet – entwicklungspolitisches Neuland?

    Janus, Heiner / Sebastian Paulo (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 30.09.2013

  8. Nachhaltigkeitsziele – auch für Deutschland!
    Nachhaltigkeitsziele – auch für Deutschland!

    Rippin, Nicole (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 26.09.2013

  9. Too Big to Fail? Ein entwicklungspolitisches Regierungsprogramm für die Vereinten Nationen
    Too Big to Fail? Ein entwicklungspolitisches Regierungsprogramm für die Vereinten Nationen

    Mahn, Timo Casjen / Pio Wennubst (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 23.09.2013

  10. Weltfriedenstag 2013: Welche Lehren müssen wir aus der syrischen Tragödie ziehen?
    Weltfriedenstag 2013: Welche Lehren müssen wir aus der syrischen Tragödie ziehen?

    Grävingholt, Jörn (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 16.09.2013