Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 7501 bis 7510 von 9409.

  1. Die Internationalisierung der Lehre an deutschen Universitäten: Anforderungen an die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen

    Rittberger, Volker / Fariborz Zelli (2004)

  2. Armutsorientierte landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung

    Brandt, Hartmut / Uwe Otzen (2004)

  3. Donor coordination: a basic requirement for more efficient and effective development cooperation
    Donor coordination: a basic requirement for more efficient and effective development cooperation

    Ashoff, Guido (2004)

  4. Keine Garantie für Schuldentragfähigkeit: fünf Jahre nach dem Kölner Gipfel werden die Grenzen der HIPC-Initiative sichtbar

    Berensmann, Kathrin (2004)

  5. Monetary policy under currency board arrangements: a necessary flexibility for transition countries?

    Berensmann, Kathrin (2004)

  6. New ways of achieving debt sustainability beyond the enhanced HIPC initiative

    Berensmann, Kathrin (2004)

  7. Reform der sozialen Sicherung in den arabischen Ländern: was die Regierungen tun sollten und wo Entwicklungszusammenarbeit ansetzen kann
    Reform der sozialen Sicherung in den arabischen Ländern: was die Regierungen tun sollten und wo Entwicklungszusammenarbeit ansetzen kann

    Loewe, Markus (2004)

  8. Politik für die städtischen Mittelschichten: soziale Sicherung in der arabischen Welt

    Loewe, Markus (2004)

  9. New avenues to be opened for social protection in the Arab world: the case of Egypt

    Loewe, Markus (2004)

  10. Respublika Baškortostan: čerez gosudarstvennyj suverenitet k avtoritarnomu režimu
    Respublika Baškortostan: čerez gosudarstvennyj suverenitet k avtoritarnomu režimu

    Grävingholt, Jörn (2004)