Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 449 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 449.

  1. Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
    Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe

    Keijzer, Niels / Julian Bergmann (2023)

  2. Die deutsche Energiewende: Synergien, Zielkonflikte und politische Triebkräfte
    Die deutsche Energiewende:  Synergien, Zielkonflikte und politische Triebkräfte

    Faus Onbargi, Alexia / Ines Dombrowsky (2023)

    Die Energiewende in Deutschland bringt Synergien und Zielkonflikte in den Bereichen Klima, Energie, Biodiversität und soziale Gerechtigkeit mit sich. Diese und ihre politischen Triebkräfte werden mit Blick auf den Kohleausstieg und die Einführung der Windkraft an Land untersucht.

  3. COP28 und der Weg zur „Just Transition“
    COP28 und der Weg zur „Just Transition“

    Faus Onbargi, Alexia / Aparajita Banerjee / Susan S. Ekoh (2023)
    Die aktuelle Kolumne, 29.11.2023

    Zentral ist die Beschleunigung einer gerechten globalen Energiewende, aber auch die Operationalisierung des auf der COP 27 beschlossenen Fonds für Schäden und Verluste sowie die Förderung einer gendergerechten Klimapolitik und –finanzierung.

  4. Ökologisierung der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit
    Ökologisierung der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit

    Altenburg, Tilman / Anna Pegels (2023)
    Die aktuelle Kolumne, 22.11.2023

    Um den grünen Wandel in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens zu beschleunigen, muss daher gezeigt werden, wie eine grünere Wirtschaft direkte Vorteile für die Volkswirtschaften und die Mehrheit der Bürger*innen bieten kann.

  5. Germany's Energiewende: synergies, trade-offs and political drivers
    Germany's Energiewende: synergies, trade-offs and political drivers

    Faus Onbargi, Alexia / Ines Dombrowsky (2023)

    Germany's energy transition – known as the Energiewende - presents a series of synergies and trade-offs across climate, energy, biodiversity and social justice. These and their political drivers are examined in this brief, with a focus on the country’s coal phase-out and on-shore wind phase-in.

  6. Green hydrogen partnerships between the EU and the Southern Mediterranean: challenges and opportunities for coherent and just energy transitions
    Green hydrogen partnerships between the EU and the Southern Mediterranean: challenges and opportunities for coherent and just energy transitions

    Aboushady, Nora / Alexia Faus Onbargi (2023)

  7. Mit welchem H2 gelingt der Aufbau einer globalen Wasserstoffökonomie?
    Mit welchem H2 gelingt der Aufbau einer globalen Wasserstoffökonomie?

    Stamm, Andreas / Rita Strohmaier / Ece Oyan (2023)
    Die aktuelle Kolumne, 16.10.2023

    „Deutschland sollte frühzeitig Strategien entwickeln, um das Ziel einer grünen und nicht blauen Wasserstoffökonomie zu verfolgen. So sollten künftige Wasserstoffpartnerschaften mit Drittländern durchwegs elektrolytisch erzeugten Wasserstoff priorisieren.

  8. Deutschland und die EU werben um aufstrebende Schwellenländer
    Deutschland und die EU werben um aufstrebende Schwellenländer

    Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023)
    Die aktuelle Kolumne, 25.09.2023

    Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.

  9. How to streamline Sámi rights into Policy-Making in the European Union?
    How to streamline Sámi rights into Policy-Making in the European Union?

    Nystø Keskitalo, Anja Márjá / Jacqueline Götze (2023)

  10. Ein Jahrzehnt chinesisch-pakistanischer Entwicklungspartnerschaft: Erfolge und Ausblick
    Ein Jahrzehnt chinesisch-pakistanischer Entwicklungspartnerschaft: Erfolge und Ausblick

    Ali, Murad (2023)
    Die aktuelle Kolumne, 19.09.2023

    Keine andere Initiative stand seit ihrem Start 2013 derart im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit wie Präsident Xi Jinpings „Belt and Road Initiative“ (BRI). Weltweit haben sich kaum ein politischer Thinktank oder eine wissenschaftliche Einrichtung nicht mit diesem Vorhaben auseinandergesetzt.