Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 9409.

  1. Gemeinsam Paris-Ziele und nachhaltige Entwicklung erreichen: Internationale Klimakooperation und die Rolle der Entwicklungs- und Schwellenländer
    Gemeinsam Paris-Ziele und nachhaltige Entwicklung erreichen: Internationale Klimakooperation und die Rolle der Entwicklungs- und Schwellenländer

    Bauer, Steffen / Marie-Jeanne Kurdziel / Gabriela Iacobuta / Clara Brandi / Jean Carlo Rodríguez / Delphine Deryng / Jonas Hanshom / Niklas Höhne / Sybrig Smit / Srinivasa Srigiri (2021)

    Die Studie zeigt, wie transformativer Wandel zu nachhaltiger Entwicklung führen, ein unkontrollierbarer Klimawandel verhindert werden, und die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels auf eine entwicklungsfreundliche Weise angegangen werden können.

  2. Change or crumble! Germany needs to reposition its international cooperation
    Change or crumble! Germany needs to reposition its international cooperation

    Kloke-Lesch, Adolf (2021)

  3. Welche Strukturen braucht die Bundesregierung zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele?
    Welche Strukturen braucht die Bundesregierung zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele?

    Schulz, Sabrina / Leonie Droste / Dominic Kranholdt / Joana Stalder (2021)
    Die aktuelle Kolumne, 20.09.2021

    In der neuen Legislaturperiode muss die Agenda 2030 endlich zur Richtschnur deutscher Politik werden.

  4. “Building Back Better” through social protection
    “Building Back Better” through social protection

    Alkesandrova, Mariya / Daniele Malerba / Christoph Strupat (2021)

  5. Die nächste Bundesregierung und die Vereinten Nationen
    Die nächste Bundesregierung und die Vereinten Nationen

    Baumann, Max-Otto / Sebastian Haug / Silke Weinlich (2021)
    Die aktuelle Kolumne, 15.09.2021

    Die nächste Bundesregierung sollte sicherstellen, dass die für VN-Organisationen und -Prozesse vorgesehenen Beiträge stabil im Bundeshaushalt verankert werden.

  6. Demokratie schützen: Die Relevanz internationaler Demokratieförderung für Amtszeitbeschränkungen
    Demokratie schützen: Die Relevanz internationaler Demokratieförderung für Amtszeitbeschränkungen

    Leininger, Julia / Daniel Nowack (2021)

    Kann internationale Politik Demokratie schützen? Amtszeitbeschränkungen zu beseitigen ist oft ein Zeichen für Autokratisierung, weil so Machtbefugnisse desselben Amtsinhabers ausgeweitet werden und damit Demokratie gefährden.

  7. Protecting democracy: the relevance of international democracy promotion for term limits
    Protecting democracy: the relevance of international democracy promotion for term limits

    Leininger Julia / Daniel Nowack (2021)

    International democracy support can assist pro-democracy actors to safeguard presidential term limits and thereby protect and promote democracy.

  8. From complementing to copying its member states: assessing the EU's development cooperation with Africa
    From complementing to copying its member states: assessing the EU's development cooperation with Africa

    Keijzer, Niels (2021)

  9. The ‘Global South’ in the study of world politics: examining a meta category
    The ‘Global South’ in the study of world politics: examining a meta category

    Haug, Sebastian / Jacqueline Braveboy-Wagner / Günther Maihold (2021)

  10. Für ein zivilgesellschaftliches Engagement in Afghanistan
    Für ein zivilgesellschaftliches Engagement in Afghanistan

    Schetter, Conrad / Bernhard Trautner (2021)
    Die aktuelle Kolumne, 13.09.2021

    Die neue Bundesregierung hat nicht nur Umfang und Ursache des Debakels in Afghanistan aufzuarbeiten. Ebenso dringend sind Weichenstellungen, die eine weitere Destabilisierung des Landes verhindern.