Die aktuelle Kolumne

Jeden Montag kommentiert das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in seiner Aktuellen Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik. Die Kolumne richtet sich an politisch interessierte Leser*innen, die sich einen kompakten Überblick über den Stand deutscher und internationaler Entwicklungspolitik verschaffen möchten.

Aktuelle und ältere Ausgaben der Aktuellen Kolumne können von der Webseite kostenfrei heruntergeladen werden.

Publikationensuche

Es wurden 776 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 776.

  1. Entwicklungsfinanzierung – kein großer Wurf ohne Führungsrolle der starken Länder
    Entwicklungsfinanzierung – kein großer Wurf ohne Führungsrolle der starken Länder

    Wolff, Peter (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 24.07.2015

    Nun liegt sie also vor, die Addis Ababa Action Agenda, das Ergebnis der UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung, die am 16. Juli in der äthiopischen Hauptstadt zu Ende ging.

  2. Addis Abeba: Die Quadratur des Kreises oder: Wie lässt sich Verantwortung in einer ungleichen Welt gemeinsam tragen
    Addis Abeba: Die Quadratur des Kreises oder: Wie lässt sich Verantwortung in einer ungleichen Welt gemeinsam tragen

    Bracho, Gerardo / Christine Hackenesch / Silke Weinlich (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 20.07.2015

    Die UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba schloss mit einer Einigung in letzter Minute. Zu den umstrittensten Themen zählte die Frage: Wie ist die globale Verantwortung auf Industrie- und Entwicklungsländer zu verteilen?

  3. Chinas Dilemma: Wie reformiert man das System von innen heraus?
    Chinas Dilemma: Wie reformiert man das System von innen heraus?

    Fischer, Doris (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 20.07.2015

    Man kann der im Januar 2015 angetretenen griechischen Regierung vorhalten, die Krise durch ihren Widerstand gegen weit gehende marktorientierte Reformen verschärft zu haben. Im Gegensatz dazu sind die jüngsten Turbulenzen an den chinesischen Aktienmärkten eher auf zu weit gehende Marktreformen zurückzuführen. In beiden Fällen werden wir die Folgen noch lange spüren.

  4. Addis Abeba: Die einmalige Gelegenheit
    Addis Abeba: Die einmalige Gelegenheit

    Berensmann, Kathrin (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 13.07.2015

    Heute beginnt die UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba. Sie bildet den Auftakt von drei Weltgipfeln zu Schlüsselfragen globaler nachhaltiger Entwicklung in nur sechs Monaten.

  5. Verbunden, umstritten und komplex – Warum Europa eine globale Strategie braucht
    Verbunden, umstritten und komplex – Warum Europa eine globale Strategie braucht

    Messner, Dirk / Ewald Wermuth / Giovanni Grevi / Teresa Ribera / Kevin Watkins (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 06.07.2015

    Ein wichtiges, aber kaum beachtetes, Ergebniss des Europäischen Rates von vergangener Woche war der Auftrag eine „globale Strategie der EU für Außen- und Sicherheitspolitik“ zu erarbeiten.

  6. Dekarbonisierung ist kein Selbstläufer
    Dekarbonisierung ist kein Selbstläufer

    Bauer, Steffen (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 29.06.2015

    Keine drei Wochen ist es her, dass der G7-Gipfel von Elmau sich unmissverständlich zu einer „Dekarbonisierung der Weltwirtschaft“ bekannte und sich Angela Merkel einmal mehr als Klimakanzlerin feiern lassen durfte. 29.06.2015. Nun ist aus dem Bundeswirtschaftsministerium zu vernehmen, die angekündigte Klimaabgabe für Kohlekraftwerke sei vom Tisch. Trifft dies zu, unterstreicht es, dass die angestrebte Dekarbonisierung noch lange kein Selbstläufer ist

  7. Der Nukleardeal mit Iran: Brandbeschleuniger oder Friedenskatalysator im Nahen Osten?
    Der Nukleardeal mit Iran: Brandbeschleuniger oder Friedenskatalysator im Nahen Osten?

    Trautner, Bernhard (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 29.06.2015

    Das für Ende Juni 2015 anvisierte Atomabkommen ist die Voraussetzung, um die gegen den Iran gerichteten Sanktionen aufzuheben. Der Abschluss eines Abkommens mit Iran bietet langfristig mehr Chancen als Risiken.

  8. G-7: Klimapolitische Trendwende oder Worthülsen?
    G-7: Klimapolitische Trendwende oder Worthülsen?

    Lütkenhorst, Wilfried / Anna Pegels (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 15.06.2015

    Der G-7-Gipfel hatte u. a. eine klimapolitische Agenda. Wie sind die Beschlüsse zu beurteilen? Wie ernst ist das Bekenntnis zu einer langfristigen Dekarbonisierung der Weltwirtschaft?

  9. Migration nach Europa – Nordafrika als Grenzwächter Europas?
    Migration nach Europa – Nordafrika als Grenzwächter Europas?

    Schäfer, Isabel (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 08.06.2015

    Die Transitstaaten in Nordafrika stehen vielfach unter Druck: sozio-ökonomische Krisen, politische Konflikte, Durchgangsmigration aus Subsahara-Afrika, Auslagerung der EU-Migrationskontrolle.

  10. Burundi – am Rande des Abgrunds?
    Burundi – am Rande des Abgrunds?

    Mroß, Karina (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 29.05.2015

    100.000 Flüchtlinge, mindestens 20 Tote, ein gescheiterter Putschversuch und verschobene Parlamentswahlen – es ist selten ein gutes Zeichen, wenn ein kleines, geopolitisch unbedeutendes Land in deutschen Medien erwähnt wird. Bislang als Erfolgsgeschichte der Friedenskonsolidierung gefeiert, lässt die Situation in Burundi derzeit nichts Gutes erahnen.