Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1721 bis 1730 von 9409.

  1. The role of central banks in scaling up sustainable finance: what do monetary authorities in the Asia-Pacific region think?
    The role of central banks in scaling up sustainable finance: what do monetary authorities in the Asia-Pacific region think?

    Durrani, Aziz / Masyitah Rosmin / Ulrich Volz (2020)

  2. Sustainable finance in Japan
    Sustainable finance in Japan

    Schumacher, Kim / Hugues Chenet / Ulrich Volz (2020)

  3. Socially responsible public procurement (SRPP) in multi-level regulatory frameworks: assessment report on policy space for SRPP regulation and implementation in Germany and Kenya
    Socially responsible public procurement (SRPP) in multi-level regulatory frameworks: assessment report on policy space for SRPP regulation and implementation in Germany and Kenya

    Stoffel, Tim (2020)
    Discussion Paper, 9/2020

    What leeway is there for Socially Responsible Public Procurement (SRPP) in Germany and Kenya? In both countries public procurement is influenced by a multi-level regulatory framework. Analysing it generates insights and policy considerations on how to overcome the implementation gap for SRPP.

  4. Persistent current account imbalances: are they good or bad for regional and global growth?
    Persistent current account imbalances: are they good or bad for regional and global growth?

    Beirne, John / Nuobu Renzhi / Ulrich Volz (2020)

  5. Beyond national climate action: the impact of region, city, and business commitments on global greenhouse gas emissions
    Beyond national climate action: the impact of region, city, and business commitments on global greenhouse gas emissions

    Kuramochi, Takeshi / Mark Roelfsema / Angel Hsu / Swithin Lui / Amy Weinfurter / Sander Chan / Thomas Hale / Andrew Clapper / Andres Chang / Niklas Höhne (2020)

  6. Ab in den Süden: Herausforderungen der Feldforschung im globalen Süden
    Ab in den Süden: Herausforderungen der Feldforschung im globalen Süden

    Ruppel, Samantha / Alena Sander (2020)

  7. COVID-19: impacts on food trade - is global food security at risk?
    COVID-19: impacts on food trade - is global food security at risk?

    Kornher, Lukas / Tekalign Gutu Sakketa (2020)

  8. Quelles répartitions de la terre et de l’eau promouvoir pour l’agriculture irriguée de demain?
    Quelles répartitions de la terre et de l’eau promouvoir pour l’agriculture irriguée de demain?

    El Ouamaari, Samir / Annabelle Houdret (2020)

  9. Konstruierte Ortsungebundenheit und Körperlichkeit in Orten der Wissenschaft: Feldstationen und Forschungsschiffe
    Konstruierte Ortsungebundenheit und Körperlichkeit in Orten der Wissenschaft: Feldstationen und Forschungsschiffe

    Hornidge, Anna-Katharina (2020)

  10. Wie wir der Klimamigration nach der Corona-Zeit begegnen müssen
    Wie wir der Klimamigration nach der Corona-Zeit begegnen müssen

    Schraven, Benjamin (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 30.03.2020

    Ist es möglich, dass wir nach der Corona-Pandemie auch andere globale Probleme anders angehen? Die Liste dieser globalen Herausforderungen reicht von der Bekämpfung von Hunger und der Klimakrise bis hin zum Umgang mit Migration.