Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 651 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 651.

  1. Climate change mitigation in emerging economies: the case of Indonesia: hot air or leadership?
    Climate change mitigation in emerging economies: the case of Indonesia: hot air or leadership?

    Hein, Jonas (2013)

    Indonesia committed to reduce its emissions significantly and announced to develop a domestic carbon market. Since land-based emissions are key to Indonesia’s climate goals the development of incentives and sanctions that promote climate friendly land-use practices are crucial, argues Jonas Hein.

  2. China’s impact on the global wind power industry
    China’s impact on the global wind power industry

    Lema, Rasmus / Axel Berger / Hubert Schmitz (2013)

  3. Aid donor meets strategic partner? The European Union’s and China’s relations with Ethiopia
    Aid donor meets strategic partner? The European Union’s and China’s relations with Ethiopia

    Hackenesch, Christine (2013)

  4. China–Europe relations in the mitigation of climate change: a conceptual framework
    China–Europe relations in the mitigation of climate change: a conceptual framework

    Berger, Axel / Doris Fischer / Rasmus Lema / Hubert Schmitz / Frauke Urban (2013)

  5. Investment rules in Chinese preferential trade and investment agreements: is China following the global trend towards comprehensive agreements?
    Investment rules in Chinese preferential trade and investment agreements: is China following the global trend towards comprehensive agreements?

    Berger, Axel (2013)
    Discussion Paper, 7/2013

  6. Globale Entwicklungsziele finanzieren – aber wie?
    Globale Entwicklungsziele finanzieren – aber wie?

    Janus, Heiner / Stephan Klingebiel (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 08.04.2013

  7. Reconfiguring Global Governance: Effectiveness, Inclusiveness and China’s Global Role
    Reconfiguring Global Governance: Effectiveness, Inclusiveness and China’s Global Role

    Renfei, Liu / Karthik Nachiappan / Sebastian Haug (2013)

  8. Das transatlantische Freihandelsabkommen: Bedenkt die Folgen!
    Das transatlantische Freihandelsabkommen: Bedenkt die Folgen!

    Berger, Axel / Clara Brandi (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 04.03.2013

  9. Prioritäten bitte! Das UN-Umweltprogramm und die globale Nachhaltigkeitsagenda
    Prioritäten bitte! Das UN-Umweltprogramm und die globale Nachhaltigkeitsagenda

    Bauer, Steffen / Carmen Richerzhagen (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 18.02.2013

  10. Die Renaissance der Entwicklungsbanken
    Die Renaissance der Entwicklungsbanken

    Wolff, Peter (2013)
    Die aktuelle Kolumne, 04.02.2013