Forschungsprogramm: Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme
Funktion: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachrichtung: Politikwissenschaft
Arbeitsgebiete:
Aufgaben in Aus- und Weiterbildung:
seit 01/2018 | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" |
2011-12/2017 | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung "Weltwirtschaft und Entwicklungsfinanzierung" |
2009-2011 | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung "Ausbildung" |
2007-2008 | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Assistent der Geschäftsführung zu den Themen europäische Entwicklungspolitik und chinesische Umweltpolitik |
2007 | Adelphi Consult Projektmanager Corporate Social Responsibility, Europäische Umweltpolitik und Umweltmanagementsysteme |
2007 | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) / InWEnt Teilnehmer des Managing Global Governance Programme Projektstudie: "China and the global governance of foreign direct investment" |
2006 | Adelphi Consult Forschungsassistent / Projektmanager Corporate Social Responsibility und Europäische Umweltpolitik |
2000-2005 | Ludwig-Maximilians-Universität München Magister Artium Politische Wissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Zeitgeschichte |
E-Mail Axel.Berger@die-gdi.de
Telefon +49 (0)228 94927-247
Fax +49 (0)228 94927-130
The EU-China Comprehensive Agreement on Investment: stuck half-way?
Berger, Axel / Manjiao, Chi (2021)
in: Columbia FDI Perspectives (No. 299), 08.03.2021
Do environmental provisions in trade agreements make exports from developing countries greener?
Brandi, Clara / Jakob Schwab / Axel Berger / Jean-Frédéric Morin (2020)
in: World Development 129 (May 2020), article 104899
A decade of G20 summitry: assessing the benefits, limitations and future of global club governance in turbulent times
Berger, Axel / Andrew F. Cooper / Sven Grimm (2019)
in: South African Journal of International Affairs 26 (4), 493-504